
DSGVO
Präambel
Der Schutz der Privatsphäre der betroffenen Personen ist Synprovis GmbH (nachfolgend «SYNPROVIS» genannt) bei der Datenbearbeitung ein wichtiges Anliegen. Betroffene Personen im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie sind Kunden (nachfolgend «KUNDEN»), d.h. potenzielle oder tatsächliche Nachfrager unserer Dienste oder Dienstleistungen bzw. die für die KUNDEN handelnden Personen, Besucher unserer Website sowie alle weiteren Personen, deren Daten wir im Rahmen unserer Tätigkeiten bearbeiten. Für sämtliche SYNPROVIS anvertrauten personenbezogenen Daten (nachfolgend «PERSONENDATEN» oder «DATEN») gewährleisten wir eine vertrauensvolle Behandlung. Wir versichern den KUNDEN, dass SYNPROVIS die Daten mit grösster Sorgfalt erhebt sowie zweckbestimmt damit umgeht. Nachfolgend erklären wir Ihnen, welche DATEN erhoben und zu welchem Zweck diese DATEN verwendet werden. SYNPROVIS richtet sich bei der Erhebung und Bearbeitung von PERSONENDATEN nach dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
1. Geltungsbereich
1 Diese Datenschutzrichtlinie richtet sich an alle Personen, die als KUNDEN die Dienstleistungen der SYNPROVIS nutzen oder die Website von SYNPROVIS besuchen.
2 Als PERSONENDATEN gelten alle Angaben, welche sich auf eine bestimmte oder eine bestimmbare bzw. identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für jeden Umgang mit bzw. jeden Vorgang im Zusammenhang mit PERSONENDATEN, somit für die Bearbeitung von PERSONENDATEN im Sinne des DSG sowie für die Verarbeitung von PERSONENDATEN im Sinne der DSGVO. Im Folgenden wird dies als «BEARBEITEN» bezeichnet.
3 Sämtliche männliche Bezeichnungen in der vorliegenden Datenschutzrichtlinie gelten auch für die weibliche Form. Der Einfachheit halber wurde jeweils nur die männliche Form verwendet.
2. Sicherheit Ihrer PERSONENDATEN
1 Wir bedienen uns angemessener technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um bei uns gespeicherte PERSONENDATEN gegen unbeabsichtigte, rechtswidrige oder unberechtigte Manipulation, Löschung, Veränderung, Zugriff, Weitergabe oder Benutzung und gegen teilweisen oder vollständigen Verlust zu schützen.
3. Bearbeitete DATEN und Verwendungszweck
3.1 Kontaktaufnahme mit SYNPROVIS
1 Bei der Kontaktaufnahme mit SYNPROVIS, sei es per Brief, E-Mail, Web-Formular oder Telefon, werden die von der anfragenden Person angegebenen DATEN von SYNPROVIS ausschliesslich zwecks Bearbeitung der Anfrage und für die Kommunikation mit der anfragenden Person bearbeitet. Eine Weitergabe von DATEN an Dritte erfolgt nur nach vorgängiger Rücksprache und Einwilligung der anfragenden Person.
2 Die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung der PERSONENDATEN gemäss dieser Ziff. 3.1 liegt in der Einwilligung der Personen, welche SYNPROVIS kontaktieren (vgl. Art. 13 Abs. 2 DSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
3 Die betroffenen Personen haben das Recht, die Einwilligung zur Bearbeitung ihrer DATEN für die Beantwortung ihrer Anfrage jederzeit zu widerrufen und der weiteren Datenbearbeitung zu widersprechen. Diesfalls werden die DATEN gelöscht und die Anfrage nicht weiterbearbeitet. Werden die DATEN aufgrund einer Kontaktnahme bereits in anderen Zusammenhängen, wie z.B. aufgrund eines zwischenzeitlich abgeschlossenen Vertrages, bearbeitet, so gelten für den Widerruf der Einwilligung und den Widerspruch betreffend die Datenbearbeitung die im betreffenden Zusammenhang massgeblichen Grundsätze.
3.2 Vertragsabschluss und Vertragsabwicklung
1 Die im Zusammenhang mit der Anbahnung, dem Abschluss und der Abwicklung von Verträgen von SYNPROVIS erhobenen oder generierten PERSONENDATEN werden von SYNPROVIS nur in dem Umfang und zu dem Zweck bearbeitet, wie dies im Hinblick auf den möglichen Abschluss bzw. für die Abwicklung eines Vertrages erforderlich ist. Die DATEN werden solange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung des Zweckes der Datenbearbeitung notwendig ist oder entsprechende gesetzliche Pflichten eine längere Aufbewahrung verlangen (z.B. aufgrund von Vorschriften zur Buchführung oder zum Steuerrecht).
2 Die Bearbeitung von PERSONENDATEN im Zusammenhang mit der Anbahnung, dem Abschluss und der Abwicklung von Verträgen erfolgt entweder auf Basis der Einwilligung der betroffenen Personen (Art. Art. 13 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder den gesetzlichen Rechtfertigungen gemäss Art. 13 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Datenbearbeitung im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung von Verträgen).
3.3 Marketing
1 Die Bearbeitung von PERSONENDATEN für Marketingzwecke (Newsletter, Zustellung von Informationen über Produkte, Dienstleistungen von SYNPROVIS etc.) erfolgt auf der Grundlage der Einwilligung der betroffenen Personen (vgl. Art. 13 Abs. 2 DSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), welche jeweils bei der Erhebung der PERSONENDATEN, z.B. bei Bestellungen von Leistungen, eingeholt wird.
2 Die betroffenen Personen haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen und der weiteren Bearbeitung ihrer DATEN zu Marketingzwecken zu widersprechen. Diesfalls werden die DATEN gelöscht, sofern ihre Bearbeitung nicht auch für andere rechtmässige Zwecke erforderlich ist (z.B. für die Abwicklung von Verträgen).
4. Weitergabe von DATEN an Dritte
1 Wir geben PERSONENDATEN nur mit ausdrücklicher Einwilligung des dazu Berechtigten weiter, bzw. wenn hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder, wenn dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Falls die Empfänger von DATEN oder Auftragsbearbeiter im Ausland sein sollten, und der betreffende Staat über keinen angemessenen gesetzlichen Datenschutz verfügt, so beachtet die SYNPROVIS die in solchen Fällen massgeblichen besonderen Voraussetzungen (Art. 6 DSG, Art. 44ff DSGVO).
5. Website Synprovis
5.1 Haftungsausschluss für die Website
Die auf unserer Website enthaltenen Angaben, Hinweise, Bemerkungen und Publikationen dienen ausschliesslich der allgemeinen Information. Der Gebrauch dieser Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Benutzers. Für die Sicherheit der Datenübertragung im Internet können wir keine Gewähr übernehmen, insbesondere besteht bei der Übertragung von DATEN per E-Mail die Gefahr des Zugriffs durch Dritte. Wir übernehmen weiter keine Haftung für die Kenntnisnahme von DATEN durch Unberechtigte, wenn KUNDEN die ihnen persönlich erteilten Zugangsdaten weitergeben oder für Dritte zugänglich machen.
5.2 Speicherung von Zugriffsdaten
5.2.1 Logfiles
1 Bei jedem Besuch der Webseite von SYNPROVIS werden automatisiert DATEN und Informationen des vom Besucher eingesetzten Computersystems erfasst. Dies ist erforderlich, um die Website für den Besucher verfügbar machen zu können.
2 Folgende DATEN werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- das Betriebssystem des Nutzers
- der Internet-Service-Provider des Nutzers
- die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Website, von welcher das System des Besuchers auf die Webseite der SYNPROVIS gelangt.
3 Diese DATEN werden ebenfalls in den Logfiles des Systems der SYNPROVIS gespeichert. Ausgenommen von dieser Speicherung sind die IP-Adressen der Besucher oder andere Daten, welche die Zuordnung der Daten zu einem Besucher ermöglichen und welche nach der Beendigung der Internet-Sitzung gelöscht werden. Die in den Logfiles gespeicherten DATEN lassen keine Rückschlüsse auf die Besucher der Website der SYNPROVIS zu, weshalb es sich nicht (mehr) um PERSONENDATEN handelt. Sie werden auch nicht zusammen mit anderen PERSONENDATEN der Besucher gespeichert.
4 Die Erfassung und vorübergehende Speicherung der obengenannten DATEN von Besuchern der Website der SYNPROVIS erfolgt im Rahmen der Wahrnehmung berechtigter Interessen der SYNPROVIS im Zusammenhang mit dem Betrieb ihrer Website auf der Grundlage von Art. 13 Abs. 2 DSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5 Die vorübergehende Erfassung und Speicherung der oben genannten DATEN während der Sitzung des Besuchers auf der Website der SYNPROVIS ist technisch zwingend erforderlich. Bei den in den Logfiles gespeicherten Daten handelt es sich um keine PERSONENDATEN. Es besteht somit keine Widerspruchsmöglichkeit des Besuchers gegen diese Speicherung.
5.2.2 Cookies
1 Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch der Website in Ihrem mobilen Endgeräte oder Computer dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Bei der Aktivierung eines Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer (Cookie-ID) zugeteilt, über welche Ihr Browser identifiziert wird und die im Cookie enthaltenen Informationen genutzt werden können. Zweck der Cookies ist insbesondere die Analyse der Nutzung der Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen der Websitenutzung.
2 Cookies speichern bestimmte Einstellungen über Ihren Browser und Nutzungsinformationen wie beispielsweise Uhrzeit und Datum des Besuches auf der Website von SYNPROVIS, die IP-Adresse des Endgeräts sowie das verwendete Betriebssystem. Cookies geben beispielsweise auch Auskunft darüber, welche unserer Websites Sie besuchen und von welcher Website aus Sie auf die Website von SYNPROVIS gekommen sind. Ebenso helfen Cookies den SYNPROVIS zu verstehen, welche Themen die Besucher auf der Website der Synprovis besonders interessieren.
3 Die Verwendung von Cookies auf der Website der SYNPROVIS erfolgt im Rahmen der Wahrung berechtigter Interessen von der SYNPROVIS im Zusammenhang mit dem Betrieb Ihrer Website auf der Grundlage von Art. 13 Abs. 2 DSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4 Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch Ihren Browser anweisen, keine Cookies zu akzeptieren oder Sie jeweils anzufragen, bevor ein Cookie einer von Ihnen besuchten Website akzeptiert wird. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Daher haben Sie als Nutzer auch die Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Werden Cookies für die Website der SYNPROVIS deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
5.2.3 Google Analytics
1 Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (nachfolgend «GOOGLE»). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website (keine IP-Adressen) wird an einen Server der GOOGLE in den USA übertragen und dort gespeichert. GOOGLE wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird GOOGLE diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von GOOGLE verarbeiten. GOOGLE wird in keinem Fall individuelle IP-Adressen mit anderen Daten von GOOGLE in Verbindung bringen. Durch die Nutzung der Website erklärt sich der KUNDE mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen DATEN durch GOOGLE in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
2 Sie können die Erfassung und Weitergabe der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an GOOGLE sowie die Verarbeitung dieser Daten durch GOOGLE verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
6. Berichtigung und Löschung von DATEN / Widerruf der Zustimmung zur Datenverarbeitung
1 Die betroffenen Personen können die an uns übermittelten PERSONENDATEN jederzeit korrigieren und aktualisieren. Gleichermassen kann verlangt werden, dass die PERSONENDATEN gelöscht werden, sofern wir diese aufgrund von rechtlichen Vorgaben nicht aufbewahren müssen. Sollte der Wunsch bestehen, die PERSONENDATEN zu korrigieren/aktualisieren oder zu löschen, kann dies per Mail an KONTAKT@SYNPROVIS.CH erfolgen, mit dem Betreff «Personendaten berichtigen» bzw. «Personendaten löschen» und dem konkreten Beschrieb des Anliegens.
2 Es besteht ausserdem jederzeit die Möglichkeit, die Zustimmung zur Datenverarbeitung zurückzuziehen. Dies muss schriftlich oder durch E-Mail an KONTAKT@SYNPROVIS.CH erfolgen.
7. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche PERSONENDATEN über Sie bei uns gespeichert werden. Entsprechende Anfragen sind mittels E-Mail an KONTAKT@SYNPROVIS.CH zu richten.
8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Änderungen oder Ergänzungen dieser Datenschutzrichtlinie können von SYNPROVIS unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzbestimmungen jederzeit vorgenommen werden.
9. Kontaktaufnahme
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie senden Sie bitte eine E-Mail an KONTAKT@SYNPROVIS.CH oder kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Synprovis GmbH
Datenschutzbeauftragter
Spillgässli 33
6205 Eich, Schweiz